Baldrian
Valeriana officinalis
Heilkraut
Baldrian-
gewächse (Valerianaceae)
Ganzjährig
Blätter Blüten
Wurzeln
Besondere Inhaltsstoffe:
Ätherische Öle, Iridoiden, Isovaleriansäure
Baldrian gehört zu den wichtigsten und bekanntesten einheimischen Heilpflanzen. Er ist ein populäres Nervenmittel, dessen Wirkung vielfach untersucht wurde, und ist Bestandteil in vielen Arzneien gegen nervöse Angstzustände und Einschlafstörungen.
Die Heilkräfte des Baldrian sind sehr vielseitig. So kann er unterstützend bei Bluthochdruck, Gallenleiden, Magen-Darmkrämpfen, nervösen Herzleiden, Schilddrüsenüberfunktion und Kopfschmerzen eingenommen werden.
Kräuterpfarrer Kneipp nutzte ihn bei “allen Formen nervöser Zustände”. So ist Baldrian sowohl ein Mittel bei Ängsten wie Prüfungsangst, Angst vor Dunkelheit, Albträumen und Lampenfieber, als auch ein schlafförderndes Kraut. Baldrian hat die wunderbare Eigenschaft zu entspannen ohne müde zu machen. Im Gegenteil, vielen gelingt es sogar, sich mit Hilfe der Baldrianwurzel besser zu konzentrieren. So kann Baldrian auch hyperaktiven Kindern helfen, sich besser zu fokussieren und gegen äußere Reize abzuschirmen.
Baldrian bringt Licht ins Dunkel und wird auch bei Wechseljahresbeschwerden, Stimmungsschwankungen, Tinnitus, Trauma und Schock angewendet. Desweiteren hilft er bei Bettnässen sowie Reizblase und wird auch in der Frauenheilkunde bei Menstruationskrämpfen und zur Erleichterung der Geburt als Tee getrunken.
Werden Medikamente mit Suchtfaktor abgesetzt, kann Baldrian etwaige Entzugserscheinungen lindern.
Eigenschaften & Wirksamkeit
- beruhigend
- entspannend
- erwärmend
- harntreibend
- kräftigend
- krampflösend
- menstruationsregelnd